Ursprungsland
                        Korea
                    
                    
                        
Weitere Namen
                        Jindo-kae, Jindo-kyon
                    
                    
                        
Widerristhöhe
                        Rüde: 50-55 cm
                        Hündin: 45 - 50 cm
                    
                    
                        
Körpermasse
                        Rüde: 18-23 kg
                        Hündin: 15-19 kg
                    
                    
                        
Lebenserwartung
                        
                    
                    
                        
Farbe
                        meistens Gold-Orange; seltener sind Schwarz mit braunen Bereichen oder rein Weiß, auch wolfsgrau ist eine nach dem Rassestandard zulässige Farbe.
                    
                    
                        
Haarkleid
                        Rauhes, mittellanges Haar in verschiedenen Farben, auch gestromt. Die Unterwolle ist je nach Jahreszeit unterschiedlich ausgeprägt und heller als das Deckhaar, welches leicht absteht
                    
                 
                
                    
                        
Beschreibung
                        Der Koreanische Jindo ist ein gut
ausgewogener, mittelgroßer Jagd- und Wachhund. Mit seinen Stehohren und seiner gerollten oder sichelförmigen Rute sollte er Lebhaftigkeit, Beweglichkeit, Kraft, Wachsamkeit und Würde
ausstrahlen.
                    
                    
                        
Charakter
                        Der Koreanische Jindo hat einen sehr stark entwickelten Jagdinstinkt und ist unerschrocken, mutig, wachsam und vorsichtig, weder ungestüm noch leicht reizbar. Vor allem ist er aber seinem Herrn absolut treu.  Er hat auch einen sehr guten Orientierungssinn. Er ist ein typischer Einmannhund, der einen neuen Herrn zwar bereitwillig akzeptiert, der aber die Bindung an seinen früheren Herrn, der ihn vom Welpenalter an aufgezogen hat, niemals vergisst.
                    
                    
                        
Erziehung
                        
                    
                    
                        
Pflege